Datenschutz im Homeschooling

Datenschutz im Home Schooling

Homeschooling und die Kommunikation zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen per E-Mail

Leider werden die Lehrfachkräfte bei diesem Thema oft sich selbst überlassen und so passieren ungewollt Datenschutzpannen.

Was müssen Sie wissen?!

 

Welche Inhalte dürfen über E-Mail ausgetauscht werden?

Allgemeine Informationen, die KEINE personenbezogenen Daten enthalten oder „Betriebsgeheimnisse“ wie Entwürfe für Prüfungen etc., können auch von privaten E-Mail Konten versendet werden.

Also leere Arbeitsblätter oder Aufgaben mit Seitenangaben etc. können von Lehrer/innen von der privaten E-Mail-Adresse an die Schüler/innen gesandt werden.

 

Sobald es jedoch um personenbezogene Daten der Schülerinnen und Schüler geht, ist das absolut nicht mehr möglich. Derartige dienstliche Kommunikation über E-Mail kommt daher aus datenschutzrechtlicher Sicht nur über dienstliche E-Mail-Adressen in Betracht, die von der Schulleitung bzw. dem Schulträger bereitgestellt wurden.

Also ausgefüllte Arbeitsblätter, fertige Hausaufgaben oder Aufsätze dürfen von den Schülern oder Erziehungsberechtigten nicht an die private E-Mail-Adresse zurück gesandt werden, sondern nur an die dienstlichen E-Mail-Adressen.

Auch Benotungen und Korrekturen dürfen von den Lehrkräften nur über die dienstliche E-Mail-Adresse versendet werden.

 

Der Austausch von personenbezogenen Daten über privat angelegten E-Mail-Adresse der Lehrer/innen gilt als Datenpanne und muss binnen 72 Stunden an den Vorgesetzten, Datenschutzbeauftragten sowie die Datenschutzbehörde gem. Art. 33 DSGVO gemeldet werden.

(Quelle: https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/11189-datenpanne-dsgvo-verpflichtet-sie-zur-meldung.html )

 

HINWEIS: Wenn Sie E-Mails an mehrere Personen gleichzeitig versenden, immer die besagten E-Mail-Adressen in das BCC- Feld schreiben.

Die Abkürzung „BCC“ steht für „blind carbon copy“ (deutsch: Blindkopie). Bekommen die Schüler/innen eine Mail und sind in BCC gesetzt, sehen sie wie bei CC ebenfalls eine Kopie der Nachricht – mit dem Unterschied, dass sie nicht sehen können, wer die Mail noch in BCC erhalten hat.

 

Hier nochmal einige Links mit vorgeschlagenen Tools zur Datenschutzsicheren Kommunikation zwischen Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen, Schülern und Erziehungsberechtigten:

 

https://www.bmbwf.gv.at/.../corona/corona_fl/corona_ds.html

https://datenschutz-schule.info/.../e-mail.../....

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0